Die Rennstrecke Magny-Cours liegt in einer einsamen Gegend mitten in Frankreich, sodass zu den Rennen immer recht wenig Zuschauer kommen. Die ursprüngliche Strecke wurde 1961 gebaut und 1971 sowie 1981 erheblich verlängert. Die Strecke wurde 1991 komplett modernisiert, um mit dem Grand Prix von Frankreich die Wirtschaft der Region anzukurbeln. Magny-Cours besteht zum größten Teil aus Passagen, die anderen Rennstrecken nachgebaut wurden.
Die Strecke selbst ist modern, verfügt über ausreichend gute Sturzräume und vermittelt dem Fahrer eine grosse Sicherheit. Der Bodenbelag ist ordentlich und eben. Der Streckenverlauf ist fantastisch. Alles was eine Rennstrecke an möglichen Herausforderungen zu bieten hat, ist hier eingebaut worden: Hängende (Imola), zuziehende (Hundekurve) und sich öffnende (Imola) Kurven, lange Bremstrecken (Adelaide) und eine besonders schwierige Bremsstrecke vor Start/Ziel mit einer heftigen Bodenwelle.
Name | Typ | Beschreibung | Preis |
---|---|---|---|
Kyriad Nimes Ouest | Hotel | Dieses 2-Sterne-Hotel liegt eine 8-minütige Fahrt vom Zentrum von Nîmes und 2 km von der Autobahn A9 entfernt. |
ab 47 Euro |
Le Mas De Gleyzes | Hotel | Das charmante Bed & Breakfast Le Mas De Gleyzes ist ein ehemaliger Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert und bietet Ihnen elegante Zimmer in einer ruhigen Umgebung. |
ab 80 Euro |
Rennstrecke: | Magny-Cours |
Land: | Frankreich |
Länge | ca. 4411 m |
Fahrtrichtung: | Rechts |
Anzahl Kurven: | 18 |
Rechtskurven: | 11 |
LInkskurven: | 7 |
Db-Limit: | - |
Stellplätze | Fahrerlager 40'000 ym, F1-Standard |
Anzahl Boxen: | 48 Boxen à 10x12 m |
Tankstelle: | Ja mit Tankwart, ansonsten Kreditkarte |
Sanitäre Anlagen: | Ja |
Verpflegung: | Nein, nicht auf dem Streckengelände |
Web: | http://www.magnyf1.com/ |